
Beiträge mit Tag ‘Tauchausbildung’


i.a.c. TEC Ausbildungsprogramm Höhlentauchen
Der Eintritt in eine mystische Welt. Overhead-Environment, nur noch wenig Tageslicht oder gar vollkommene Dunkelheit. Vieles ist hier anders im Vergleich zum Sporttauchen: ein direkter Aufstieg an die Oberfläche ist nicht immer möglich, zur Orientierung werden Leinen genutzt, es werden immer redundante Sicherungssysteme mitgeführt. Wie man sich in einer Höhle richtig verhält, wie Leinen gelegt werden und was ihr zur Eigen- und Partnersicherung immer beachten müsst lernt ihr in unseren Höhlentauchkursen.
i.a.c. Cavern
Kursziel
Für Sporttaucher, welche sich eine Einführung in die Welt des Höhlentauchens wünschen. Hierfür ist der Cavern Kurs – als Einstieg in das 3-teilige Höhlenprogramm – bestens geeignet. Der i.a.c. Cavern Diver Kurs ist die erste Stufe in der dreiteiligen Höhlentauch-Ausbildung bei i.a.c., die mit dem Full Cave Brevet abschließt.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Sicherheitsstandards, Zusatzausrüstung für Zone 1, Archimedisches Prinzip, Tauchgangsplanung und -berechnung, Höhlenpläne & Verhalten bei schlechter Sicht, Physiologie und Psychologie beim Cavern-Tauchen, Umweltaspekte, Notfallmanagement
Praktische Ausbildung: mind. 4 Tauchgänge im Freiwasser bzw. Cavern Zone mit DTG-Ausrüstung, Anpassung der Ausrüstung, korrektes Verlegen der Leine, Tauchen ohne Licht entlang der Leine, Out of Air Situation, UW-Distanzschwimmen
- Min. 17 Jahre
- CMAS ** oder Äquivalent
- mind. 35 Tauchgänge, davon 4 Nachttauchgänge
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den i.a.c. Cavern Diver solltest Du ca. 3 Tage einplanen. Neben der Theorie werden wir 4 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen
4 TG, Transfer zu den Tauchplätzen von Land, Spool, Reels, Theorie und Zertifizierung
Preis: 350,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Cave
Im Cave-Kurs geht man bis zu 500 Meter vom Einstieg in die Höhle hinein. Die maximale Tiefe darf 30 Meter nicht überschreiten und es dürfen noch keine Siphons und Engstellen getaucht werden.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Sicherheitsstandards, Zusatzausrüstung, Entstehung von Höhlen, Tauchgangsplanung und -berechnung, Druckausgleich, Physiologie & Psychologie beim Cave-Tauchen, Höhlenpläne & Verhalten bei schlechter Sicht, Dekompression, Jojo Tauchgänge, Verschiedene Höhlentauchtechniken & Einsatz von Werkzeugen, Umweltaspekte und Notfallmanagement (Rettungskette), 3L-Regel
Praktische Ausbildung: mind. 6 Tauchgänge im Freiwasser bzw. Cavern/Cave Zone mit DTG-Ausrüstung, Planung, Durchführung & Absicherung, Anpassen der Ausrüstung, korrektes Verlegen einer Leine & Anbinden an die Hauptleine, Tauchen ohne Licht entlang der Hauptleine, Partnerrettung aus der Höhle, uvm.
- Mindestalter 18 Jahre
- Nachweis von einem Cavern Diver Brevet
- mind. 75 Tauchgänge & 4 Cavern Tauchgänge
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den i.a.c. Cave Diver solltest Du ca. 4-5 Tage einplanen. Neben der Theorie werden wir 6 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen
6 TG, Transfer zu den Tauchplätzen von Land, Spool, Reels, Theorie und Zertifizierung
Preis: 590,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)

i.a.c. TEC Ausbildungsprogramm
Für jeden Taucher haben wir den passenden Kurs in unserem Angebot. Vom Einsteiger bis zum Instructor, von den ersten dekompressionspflichtigen Tauchgängen im Tec Fundamental (Open Circuit) über Höhlen- und Wracktauchen bis hin zu Scooter.
Voraussetzung für alle TEC-Kurse ist ein Hauptatemregler am langen Schlauch („Long Hose“, 210 cm), ein Backup-Stemregler am kurzen Schlauch („Short Hose“, inkl. Nackenband) sowie eine Backplate mit Wingblase. Backmount-Taucher werden grundsätzlich mit einem Doppeltauchgerät (zweimal 12 Liter) ausgestattet. Je nach Kurs wird zusätzliche Ausrüstung benötigt, weitere Informationen hierzu findet ihr direkt in den Kursinformationen. Selbstverständlich kann eine zusätzliche Ausrüstung bei uns geliehen werden.
Ab Tech Advanced ist zusätzlich mitzuführen: Reduntante Tariereinheit (Trocki und Wing oder Wing mit Doppelblase) Wetnotes/Schreibtafel. Ausreichender Kälteschutz, in der Regel inklusive Trocki, Hauptlampe, Backup-Lampe, Tauchcomputer oder Bottom Timer, ab Tech Advanced mit redundanter Ausstattung ( TC+BT+2TC+2BT ) Ersatzmaske, Boje mit Ventil, Spool oder Reel, Kompass, Stage (-s) mit Rigging Kit, Finimeter und Atemregler.
IAC - Nitrox Advanced
Kursziel
Der Kurs Nitrox Advanced vermittelt die grundlegenden Übungen/Skills für den sicheren Gaswechsel von Bottom- und Dekogasen sowie die Verwendung von hochprozentigen Nitrox-Gemischen oder 100%igen Sauerstoff als Deko-Gas unter Wasser. Dieser Kurs erweitert den Horizont eines jeden erfahrenen Tauchers und das Tauchen wird in größeren Tiefen oder mit verlängerten Grundzeiten um ein Vielfaches sicherer.
Mindestens IAC Dive Leader oder vergleichbar und mindst. 18 Jahre alt, mindestens 50 Tauchgänge nach Brevetierung zum Nitrox Basic, davon mindestens 4 innerhalb von 8 Wochen vor Beginn des Kurses
Kursinhalt
Mindestens 5 Tauchgänge und ca. 6h theoretischer Unterricht
Physiologische Aspekte, Sauerstoff- und Stickstoffproblematik (MOD, CNS, OTU, EAD), Nitroxtabellen und –tauchcomputer, CNS-, OTU-, Dekompressions- und Gasverbrauchs-Berechnungen für die Praxis und Run-Time- / Dekotabelle, Tauchgangplanung anhand von Computerprogrammen, Gasmanagement, notwendige Zusatzausrüstung (z.B. Reel, Hebesack, Stage, Kälteschutz) und deren Konfiguration.
Der besondere Schwerpunkt liegt in der sicheren Handhabung der Zusatzausrüstung sowie der richtigen Konfiguration und Anordnung der gesamten Tauchausrüstung.
Kosten ohne Leihequipment:
557,00 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Kosten mit Leihequipment (Backplate, Wing, Twinregler, Stageregler): 697 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Abnahmeberechtigung für TL: auf Anfrage
IAC - Tec Fundamental
Kursziel
Der Kurs Tec Fundamental vermittelt die grundlegenden Übungen/Skills welche für alle technischen Tauchgänge erforderlich sind. Dieser Kurs ist der Einstieg ins technische Tauchen und die Voraussetzung für alle weiteren technischen Tauchkurse.
Der Tec Fundamental konzentriert sich vor allem auf das Beherrschen der präzisen Tarierung/Trim, Flossenschlagtechniken, Team-Awareness sowie kontrollierte Aufstiege mit Verwendung einer Oberflächenboje und Ausrüstungs-konfiguration steht im Vordergrund.
Mindestens IAC AOWD oder vergleichbar, Nitrox Basic, Mindestens 50 Tauchgänge, Ausrüstungsvoraussetzung siehe Durchführungsbestimmungen
Kursdauer ca. 6 Stunden theoretischer Unterricht mit abschließender Prüfung, mindestens 3h Tauchzeit, empfohlen werden ca. 4 Tauchgänge
Kursdauer
ca. 6 Stunden theoretischer Unterricht mit abschließender Prüfung, mindestens 3h Tauchzeit, empfohlen werden ca. 4 Tauchgänge.
Kursinhalt
Theorie: Verschiedene Ausrüstungskonfiguration beim technischen Tauchen, verschiedene Philosophien (DIR, INDIE, KISS, Solo, Teamtauchen …), Prinzip von long hose / backup Atemregler, liegende Wasserlage, Trim, Kopfposition, Eigenschaften von verschiedenen Flossenschlagtechniken, Prinzip und Hintergrund der Basic-6 Übungen, Team-Awareness
Kosten ohne Leihequipment: 412,60 EUR (inkl. Twinset)
Kosten mit Leihequipment (Backplate, Wing und Twinregler): 492,60 EUR (inkl. Twinset)
Abnahmeberechtigung für TL: auf Anfrage
IAC - Tec Advanced
Kursziel
Der Kurs Tec Advanced vertieft die Tec Fundamental Skills, welche für das sichere technische Tauchen essentiell sind. In diesem Kurs werden kritische Situationen (bottom failures, decompression failures) wie z.B. Ausfall des Rückengases/Dekogases etc. trainiert und besonderer Wert auf Problemerkennung sowie Problemlösung gelegt.
Im Tec Advanced Kurs lernen die Schüler den Umgang mit einer Stage und die damit verbundenen potenziellen Fehlfunktionen. Darüber hinaus werden dekompressionspflichtige Tauchprofile mit einem Gaswechsel (IAC empfiehlt NX 50 ab 21m) trainiert. Das Beherrschen von Freiwasseraufstiegen sowie Notfalldekompressionen und Tauchen nach einer Runtime sind ebenso Kursziel.
Mindestens IAC Tec Fundamental oder vergleichbar, mindestens 80 Tauchgänge, Ausrüstungsvoraussetzung siehe unter Punkt Durchführungsbestimmungen.
Kursdauer
ca. 6 Stunden theoretischer Unterricht mit abschließender Prüfung, mindestens 6 Tauchgänge, Gesamttauchzeit mind. 5h, davon mindestens 2
Tauchgänge mit einer Mindesttiefe von 35m und einer mindest Dekozeit von 15min.
Kursinhalt
Theorie: Ausrüstungskonfiguration beim technischen Tauchen, Schlauchführung, Stagehandling,Trockenübungen, Grundlagen der Dekompression, tiefe Stopps, flache Stopps, Aufstiegsprofile,Gaswechsel, Oxygen Window, Effekte von Sauerstoff und Stickstoff (MOD, CNS, OTU, END), Problemerkennung und Problemmanagement unter Wasser, Gasmanagement, Ausfall Rückengas bzw. Dekogas ,OOA (out of air) Situationen ,Teamtauchen (Formationen, Awareness, Redundanz von Ausrüstung etc.) Rechnen mit Dekoprogrammen, Tauchgangsplanung, Gasplanung, Erstellung einer Run-Time / Dekotabelle, Berechnen eines Best Mix, Hintergründe von Standardgasen, Tauchunfall-Management.
Kosten ohne Leihequipment: 637,40 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Kosten mit Leihequipment (Backplate, Wing, Twinregler, Stageregler): 805,40 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Abnahmeberechtigung für TL: auf Anfrage
IAC - Trimix 60
Kursziel
Im IAC Trimix-60 Kurs werden die Tiefe sowie die Komplexität der Tauchgänge gesteigert. Der Schüler lernt, anspruchsvolle und sichere Dekompressionstauchgänge mit zwei Stages/ Gaswechseln und mit normoxischem Trimix (TMX) als Rückengas bis in maximal 60m Tiefe durchzuführen. Erstmals wird ein zweites Dekogas verwendet (IAC empfiehlt EAN-50 und 100% Sauerstoff). Neben einer erweiterten theoretischen Schulung werden vor allem im Freiwasser Stress-Management, Rettungsübungen und Aufstiege trainiert.
Voraussetzungen
Mindestens IAC Tec Advanced oder vergleichbar, mindestens 150 Tauchgänge, davon mindestens 25 Tauchgänge seit der Brevetierung zum Tec Advanced. Ausrüstungsvoraussetzung wie zuvor, zusätzlich vorgeschrieben:
- separate Ponyflasche für die Trockentauchanzugbelüftung
- Stages mit Rigging kit, Finimeter und Atemregler
Kursdauer
ca. 8 h theoretischer Unterricht mit abschließender Prüfung, mindestens 6 Tauchgänge, Gesamttauchzeit mind. 6h, davon mindestens 2 TMX Tauchgänge mit einer Mindesttiefe von 45m und einer min. Dekozeit von 30min
Kursinhalt
Theorie: Medizinische Grundlagen der Anatomie und Physiologie, erweiterte Grundlagen der Dekompression und Physik, Aufstiegsprofile, Oxygen Window, isobare Gegendiffusionen, Effekte von Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Sauerstofftoxizität,Einfluss von Kälte / Dehydration auf die Dekompression, Psychologie des Tieftauchens, Ausrüstungskonfiguration für das Trimixtauchen,Trockenübungen für Doppelstage -Handling, Problemmanagement unter Wasser, Gasausfall Rückengas / Dekogas, OOA
Situationen, Rechnen mit Dekoprogrammen,Dekompressionsmethoden,
Tauchgangsplanung, Gasplanung ,Tauchunfallmanagement
Kosten ohne Leihequipment:
1.105,68 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Kosten mit Leihequipment (Backplate, Wing, Twinregler, Stageregler): 1.321,68 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Abnahmeberechtigung für TL: auf Anfrage
IAC - Trimix 100
Kursziel
Der Trimix-100 Kurs erweitert den bisher gelernten Bereich. In diesem Kurs lernt der Schüler, anspruchsvolle und sichere De-kompressionstauchgänge mit multiplen Gaswechseln und mit hypoxischem Trimix bis in maximal 100m Tiefe durchzuführen. Dazu werden die Verwendung einer Bottomstage und die damit verbundenen möglichen Fehlfunktionen trainiert. Bottomstages erhöhen die Sicherheit durch eine weitere Gasreserve und ermöglichen eine flexible Tauchgangsplanung.
Voraussetzungen
Mindestens IAC Trimix 60 oder vergleichbar Mindestens 200 Tauchgänge, davon mindestens 25 Trimix-Tauchgänge seit der Brevetierung zum Trimix 60
Ausrüstungsvoraussetzung wie bei Trimix 60, aber: o 3-4 Alu-Stages mit Rigging kit, Finimeter und Atemregler
Kursdauer
ca. 8 h theoretischer Unterricht mit abschließender Prüfung, mindestens 6 Tauchgänge, Gesamttauchzeit mind. 6h ,davon mindestens 2 TMX Tauchgänge mit einer Mindesttiefe von 60m und einer min. Dekozeit von 60min
Kursinhalt
Theorie: Ausrüstungskonfiguration für das Tauchen mit mehreren Stages bzw. Scooter, Multiplestagehandling, Trockenübungen , Erweiterte Grundlagen der Dekompression, Dekompressionsmodelle, isobare Gegendiffusionen, erweiterte Aspekte der Tauchmedizin, HBO, Effekte von Sauerstoff, Stickstoff und Helium, Travelgase, Kältemanagement und Physiologie, Problemmanagement unter Wasser, Gasausfall Rückengas, Dekogase, OOA Situationen, Tauchunfallmanagement, Rechnen mit Dekoprogrammen, Notfalldekompression, Problem nasse Rekompression, Ausgelassene
Dekostops, Tauchgangsplanung, Gasplanung
Kosten ohne Leihequipment:
1.233,88,68 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Kosten mit Leihequipment (Backplate, Wing, Twinregler, Stageregler): 1.449,88 EUR (inkl. Twinset, Stage und Gase)
Abnahmeberechtigung für TL: auf Anfrage

i.a.c. Ausbildungsprogramm
Für jeden Taucher haben wir den passenden Kurs in unserem Angebot. Vom Beginner bis zum Fortgeschrittenen, vom ersten Tauchgang über Spezialbrevets bis hin zum Diveleader.
Voraussetzung für alle Kurse ist das entsprechende Mindestalter, der Nachweis/Erklärung zur Schwimmfähigkeit sowie die Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, ein tauchsportärztliches Attest (siehe hier).
Je nach Kurs wird zusätzliche Ausrüstung benötigt, weitere Informationen hierzu findet ihr direkt in den Kursinformationen. Selbstverständlich kann eine zusätzliche Ausrüstung bei uns geliehen werden.
Kurse für Beginner
Schnuppertauchen - wenn du das Tauchen einmal ausprobieren möchtest
Kursziel
Mit diesem ersten Tauchgang möchten wir Dir die Schönheit der Unterwasserwelt zeigen und die Leichtigkeit demonstrieren, mit der man sich unter Wasser bewegen kann. Schnuppertauchen ist die perfekte Wahl und eine tolle Möglichkeit, um deinen ersten Atemzug unter Wasser zu erleben. Nach einer Einweisung in die benötigte Tauchausrüstung und den “DO’s&DON’Ts”, wirst du an der Seite eines Tauchlehrers deinen ersten Flachwasser-Tauchgang erleben. Kein Mensch ist wie der Andere – wir gestalten den Ablauf und dein Erlebnis ganz individuell nach deinen Wünschen und Wohlbefinden.
- Mindestalter: 8 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis/Erklärung zur Schwimmfähigkeit
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Ihr benötigt Badebekleidung, Handtücher, trockene Wechselsachen, Trinkwasser und gute Laune.
Kursdauer
Für einen Schnuppertauchgang solltet Ihr ingesamt ungefähr 2 – 3h einplanen.
Kursinhalt
Der Schnuppertaucher soll in Theorie und Praxis mit den Grundlagen des Tauchens vertraut gemacht werden und das Tauchen kennen lernen. Dazu gehört der Druckausgleich beim Tauchen mit DTG (Drucklufttauchgerät), die Atmung beim Tauchen mit DTG, die Tauchausrüstung beim Schnuppertauchen sowie die Gestaltung / der Ablauf des Tauchgangs.
Enthaltene Leistungen:
1 Flachwassertauchgang von Land, theoretische Einweisung und Leihausrüstung
Preis: 49,00€ pro Person
(zzgl. 3 EUR für ein Atemreglermundstück)
i.a.c. Scuba Diver / Junior Scuba Diver
Kursziel
Im i.a.c. Scuba Diver Kurs kombinieren wir praktische Trainingseinheiten mit persönlichem Theorieunterricht. Somit sammelst Du alle Fertigkeiten und Erfahrungen, um zum Abschluss als i.a.c. Scuba Diver zertifiziert zu werden. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 10 Jahren oder als Ausbildungszwischenstufe für Erwachsene.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Ausrüstung, Physik des Tauchen, Tauchtabellen und Tauchcomputer, Medizin, Erste Hilfe, HLW, Tauchumgebung und Umwelt
Praxis Ausbildung (Pool und Freiwasser): Montage der Ausrüstung, Ab und Auftauchen, Tarieren, Druckausgleich, Masken ausblasen, Wiedererlangen des Atemreglers und vieles mehr…
- Mindestalter: 10 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern) Junior Scuba Diver, ab 15 Jahren Scuba Diver
- Nachweis/Erklärung zur Schwimmfähigkeit
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
Ihr benötigt Badebekleidung, Handtücher, trockene Wechselsachen, Trinkwasser und gute Laune.
Kursdauer
Für den Kurs solltet Ihr ungefähr 2 – 3 Tage einplanen. Neben der Vermittlung der Theorie, müssen mindestens 4 qualifizierende Tauchgänge durchgeführt werden, wovon 2 Tauchgänge im begrenzten Freiwasser / Pool absolviert werden und 2 Tauchgänge im Freiwasser.
Berechtigung
i.a.c. Scuba Diver dürfen unter Aufsicht bis zu einer empfohlenen Maximaltiefe von 10 -12m (altersabhängig) tauchen. Für die Erreichung der Ausbildungsstufe i.a.c. Open Water Diver sind zwei weitere qualifizierende Freiwassertauchgänge erforderlich.
Enthaltene Leistungen:
4 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Leihausrüstung, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung, Logbuch
Preis: 294,00€ pro Person
(zzgl. 3 EUR für ein Atemreglermundstück)
i.a.c. Open Water Diver / Junior OWD
Kursziel
Im Open Water Diver Kurs kombinieren wir praktische Trainingseinheiten mit persönlichem Theorieunterricht. Somit sammelst Du alle Fertigkeiten und Erfahrungen, um zum Abschluss als i.a.c. OWD zertifiziert zu werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren bzw. an Erwachsene. Dein “Führerschein”, um deine Reise ins Tauch-Erleben zu beginnen.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Ausrüstung, Physik des Tauchen, Tauchtabellen und Tauchcomputer, Medizin, Erste Hilfe, HLW, Tauchumgebung und Umwelt
Praxis Ausbildung (Pool und Freiwasser): Montage der Ausrüstung, Ab und Auftauchen, Tarieren, Druckausgleich, Masken ausblasen, Wiedererlangen des Atemreglers und vieles mehr…
- Mindestalter: 15 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern) / Junior OWD ab 10 Jahren
- Nachweis/Erklärung zur Schwimmfähigkeit
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
Ihr benötigt Badebekleidung, Handtücher, trockene Wechselsachen, Trinkwasser und gute Laune.
Kursdauer
Für den Kurs solltet Ihr ungefähr 1 Woche einplanen. Neben der Vermittlung der Theorie, müssen mindestens 6 qualifizierende Tauchgänge durchgeführt werden, wovon 2 Tauchgänge im begrenzten Freiwasser / Pool absolviert werden und 4 Tauchgänge im Freiwasser.
Berechtigung
Open Water Diver dürfen überall auf der Welt tauchen gehen. Die empfohlene Maximaltiefe liegt bei 18m.
Enthaltene Leistungen:
6 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Leihausrüstung, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung, Logbuch
Preis: 393,00€ pro Person
(zzgl. 3 EUR für ein Atemreglermundstück)
Kurse für Fortgeschrittene
i.a.c. AOWD - Advanced Open Water Diver
Kursziel
Bilde dich weiter und erlebe neue Gebiete im Tauchsport. Während der Open Water Diver Kurs selbstorientiert war, konzentriert sich der AOWD Kurs auf Tauchfertigkeiten. Du absolvierst die 3 vollen Specialties Navigation (Orientierung) und Deep Diving (Tieftauchen) sowie ein weiteres Specialty deiner Wahl. Die dabei gelernten Fertigkeiten machen das Tauchen noch sicherer und interessanter und bringen dich einen Schritt näher zum i.a.c. Master Diver.
Kursinhalt
Specialty Navigation: es werden dir die Grundlagen der natürlichen Orientierung und der technischen Orientierung vermittelt z.B. mit Hilfe eines Kompasses.
Specialty Deep Diving: du erlernst das sichere Tauchen in der Tiefe (bis max. 40m) und gehst tiefer in die Materie der Dekompression ein.
Sowie ein weiteres Specialty deiner Wahl (z.B. Perfect Boyancy, Nitrox, Night Diving, Ozeanologie, Boat Diver, Advanced First Aid u.v.m.)
- Mindestalter: 15 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- mindestens 9 Tauchgänge bei Brevetierung
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltet Ihr ungefähr 3 – 4 Tage einplanen. Neben der Vermittlung der Theorie, müssen die 3 Specialties absolviert werden. Dafür sind ca. 6 Tauchgänge erforderlich.
Enthaltene Leistungen:
6 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung
Preis: 391,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Master Diver
- Mindestalter: 15 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines AOWD-Brevet (vollständige Specialties Navigation und Deep Diving, plus ein weiteres)
- mindestens 20 Tauchgänge bei Brevetierung
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltet Ihr ungefähr eine Woche einplanen. Neben der Theorie müssen die Specialties Stress & Rescue und ein weiteres nach Wahl absolviert werden.
Kursinhalt
Für die Brevetierung zum Master Diver sind das Specialty Stress & Rescue sowie ein weiteres Specialty nach Wahl erforderlich (unsere Empfehlung: Night Diving oder Dive Group Management)
Enthaltene Leistungen:
Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung
Preis: auf Anfrage
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Diveleader
Kursziel
Der Dive Leader ist die höchste Stufe als Sporttaucher und das “Sprungbrett” zum Tauchlehrer. Diese Ausbildungsstufe berechtigt zum Tauchen mit Beginnern. Daher übernimmst Du mit dem Dive Leader bereits ein hohes Maß an Verantwortung und bist ein Bindeglied zwischen Tauchlehrer und Tauchschüler.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Allgemein, Tauchausrüstung, Tauchphysik, Tauchmedizin, Tauchpraxis: Tauchgangsplanung & Tauchgangsmanagement, Tauchen und Umwelt
Praktische Ausbildung: ABC / Freediving – Skills, Gruppenführungen mit Anfängern, Geschwindigkeitskontrollierte Aufstiege ohne Flossen, Abgeben des Zweitautomaten an einen Mittaucher, Boje setzen und wiederfinden, Kompasskurs tauchen, Nachttauchgang, Erste Hilfe bei Wasserunfällen
- Nachweis von einem Master Diver oder CMAS** Brevet
- mind. 18 Jahre alt
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- mind. 65 geloggte Tauchgänge, davon mind. 10 zwischen 30 & 40 Metern
- Specialty Stress & Rescue
- Erste Hilfe oder HLW/O2/AED (Advanced First Aid) nicht älter als 2 Jahre
Kursdauer
Für den Kurs solltet Ihr ungefähr 1 Woche einplanen. Neben der Vermittlung der Theorie, müssen mindestens 5 qualifizierende Tauchgänge durchgeführt werden sowie ABC- und Freediving Einheiten.
Enthaltene Leistungen:
5 Tauchgänge, ABC/Freediving Einheit, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung
Preis: 363,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
Specialties
i.a.c. Nitrox Basic
Kursziel
Das Tauchen mit einem höheren Sauerstoffanteil als 21% O2 ist weltweit mittlerweile Normalität. Du lernst die Grundlagen, wie Du mit Sauerstoff umzugehen hast, welche Grenzen und Gefahren es gibt, wie Du eine Luftanalyse durchführst, welche technischen Voraussetzungen Du beachten solltest und wie man mit Nitrox bis zu einem Sauerstoffanteil von 40 % taucht.
- Mindestalter: 12 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
Kursdauer
Für den Kurs solltest du einen Tag einplanen.
Kursinhalt
Theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Sauerstoffproblematik, Physiologische Folgen, CNS- und MOD-Berechnungen, Stickstoffproblematik (Henry und EAD), Nitroxtabellen und -tauchcomputer, Ausrüstung, Gesetzliche Grundlagen, Gasanalyse und Kennzeichnung der DTG sowie ein Tauchen mit Nitrox.
Enthaltene Leistungen:
1 Tauchgang inkl. Nitrox, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung und Kursbuch
Preis: 128,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Deep Diving
Kursziel
Bei diesem Kurs erlernst du das sichere Tauchen in der Tiefe bis max. 40m und gehst tiefer in die Materie der Dekompression ein.
Kursinhalt
Theorie: Psychologie, Luft,- Zeit- und Dekompressionsberechnung für das Tieftauchen, Deep Stops, Sicherheitsstopp, Gesetze und technische Voraussetzungen zum Tieftauchen, Tiefenrausch, Organisation
Praxisausbildung: Durchführung von 2 Tauchgängen zwischen 20-40m, Briefing, Tauchcomputer und Beobachtung von Sättigung und Entsättigung, Sicherheitsstopp, Deep Stopp, Deko Stopp
- Mindestalter: 15 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltest du ungefähr 2 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 2 Tauchgänge tiefer als 18m durchführen.
Enthaltene Leistungen:
2 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung und Kursbuch
Preis: 179,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Navigation
Kursziel
Im Navigationskurs werden dir die Grundlagen der natürlichen und technischen Orientierung vermittelt z.B. mit Hilfe eines Kompasses. Nach dem Kurs bist du in der Lage, einen gewünschten Kurs zu tauchen und findest immer den Ein- und Ausstieg.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: natürliche und technische Orientierungshilfen, Verhalten und Maßnahmen bei Verlust der Orientierung, Orientierung in der Gruppe, Orientierung bei Nacht
Praxis:Einhalten eines Kurses, natürliche Orientierung, Umkehrkurs, Viereckskurs, Kombination aus natürlicher und Kompass-Navigation
- Mindestalter: 12 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
Kursdauer
Für den Kurs solltest du ungefähr 2 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 2 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
2 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung und Kursbuch
Preis: 179,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Dive Group Management - Gruppenführung
Kursziel
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, die zum selbständigen Führen einer Tauchgruppe erforderlich sind.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Elemente der Gruppenführung, Kommunikation in der Gruppe, eingehen auf die Gruppenteilnehmer und diese einschätzen, Briefing und Nachbriefing, Beobachten, entscheiden & reagieren bei Zwischenfällen, Orientierung als Sicherheitselement und deren Rolle, Führen von Tauchgangslisten
Praktische Ausbildung: Organisation der Tauchgruppe, Durchführung der Briefings, Verantwortung für die Gruppe tragen, Kennenlernen und Beobachten der Gruppe, Entscheidungen treffen und umsetzen, Boje setzen, Nachbriefing
- Mindestalter: 15 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Specialty Navigation und Stress & Rescue erforderlich
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltest du ungefähr 2-3 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 3 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
3 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land und Zertifizierung
Preis: 199,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Stress & Rescue
Kursziel
In diesem Kurs erlernst du das Vorbeugen von Unfällen und das Erkennen von Problemen und Stresssituationen und wie man damit umgeht.
Kursinhalt
Theorie: Ausschalten von Risikosituationen, Erkennen und beurteilen von Stress und Unfallsituationen, Rettungs,- Berge und Transporttechniken, Erste Hilfe, Rettungsmaterial und Signalmaterial, Rettungskette
Praxisausbildung: Simulation von Rettungsszenarios (Taucher in Panik), Hilfeleistung bei erschöpften/verletzten/bewusstlosen Taucher unter Wasser, an der Wasseroberfläche und Bergung an Land, Diagnose von Krankheitssymptomen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen bis hin zur Reanimation und Auslösen der Rettungskette
- Mindestalter: 14 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
- Nachweis von HLW/O2/AED Advanced First Aid nicht älter als 2 Jahre
Kursdauer
Für den Kurs solltest Du ungefähr 3 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 4 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
4 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land und Zertifizierung
Preis: 262,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Night Diving
Kursziel
Nachttauchen ist ein ganz besonderes Erlebnis! Die hellen Lichtkegel inmitten der dunklen Unterwasserwelt verleihen ein Hochgefühl an Spannung und Abenteuer. Nachttauchen bedingt aber auch ein hohes Mass an Koordination und Fertigkeiten. Spezifische Fähigkeiten also, welche dir dieser Kurs vermittelt.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Auswahl und Bewertung von Tauchplätzen, Planung und Vorbereitung, Ausrüstung, insbesondere Lampentechnik, Veränderte Bedingungen bei Nachttauchgängen, Sicherheitsvorkehrungen & Notfallplan, Tauchgänge vom Boot aus, Hilfsmittel für die UW-Orientierung, Biologische Besonderheiten, Gewässerschutz
Praktische Ausbildung: Auswahl des Tauchplatzes, Uferverhältnisse, Planung vor Ort, Sicherheitsvorkehrungen, Orientierung (Kompass, Gelände, Mond, Lichtsignale)
- Mindestalter: 12 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
- ausreichende Kenntnisse der Navigation
Kursdauer
Für den Kurs solltest Du ungefähr 2 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 2 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
2 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land und Zertifizierung
Preis: 169,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Scooter
Kursziel
Scooterfahren macht sehr viel Spaß und hat auch noch den Vorteil, dass man wesentlich schneller unter Wasser von A nach B kommt. Wie so oft, muss man auch das Scooterfahren lernen. In dem Kurs werden Dir die Technik, die Handhabung und das Fahren unter Wasser vermittelt. Darüber hinaus lernst Du die wichtigsten Standards und möglichen Gefahrenquellen kennen, damit Du ein sicherer Scooterfahrer wirst.
- Mindestalter: 16 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltest Du ungefähr einen Tag einplanen. Neben der Theorie werden wir 2 Tauchgänge durchführen.
Kursinhalt
Die sicherere Planung, Vorbereitung und Durchführung von Scooter Tauchgängen in Theorie und Praxis.
Enthaltene Leistungen:
2 Scooter-Tauchgänge, theoretische Einweisung, Transport zu den Tauchplätzen von Land und Zertifizierung
Preis: 199,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Wreck Diving
Kursziel
Bei diesem Kurs erlernst du das sichere Tauchen an Wracks. Von der Vorbereitung, Planung bis hin zur Durchführung.
Kursinhalt
Theoretische Ausbildung: Auswahl und Bewertung von Wracks, Planung und Vorbereitung, Ausrüstung, Erkunden von Innenräumen, Sicherheitsvorkehrung, Notfallplanung, Auffinden von Wracks, Echolots, Orientierung
Praxis Ausbildung: selbständige Planung des Tauchganges, Einsatz von Lampen, Erkunden des äußeren Wrackbereiches, anbringen von Sicherheitsvorrichtungen, vorsichtiges Betauchen ungefährlicher Innenräume inklusive aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
- Mindestalter: 16 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines AOWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltest Du ungefähr 2-3 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 3 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
3 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land und Zertifizierung
Preis: 199,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Ocean Cavern Diver
Kursziel
Der Kurs soll Dich in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Grotten- und Höhlentauchgängen vertraut machen.
Kursinhalt
Theorie: Kriterien für betauchbare Höhlen, Veränderte Bedingungen, Probleme und Gefahren, Ausrüstung, Sicherheit, Planung, Vorbereitung, Durchführung, Verhalten in Höhlen, Biologische Besonderheiten von Meereshöhlen, Umweltschutz
Praxis Ausbildung: Erkennen geeigneter Höhlen, Vergleich und Einschätzung verschiedener Höhlen (Besonderheiten,Schwierigkeitsgrad), Planung des Tauchganges, Sicherheitsvorkehrungen und Gruppeneinteilung, Sorgfältiges und langsames Erkunden, Erkennen von eventuellen Gefahrenpunkten, Tarierung in der Höhle, Umgang mit Lampen, Tampen und Reserveflaschen
- Mindestalter: 16 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines AOWD-Brevet
- mindestens 50 Tauchgänge
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
Kursdauer
Für den Kurs solltest Du ungefähr 2 Tage einplanen. Neben dem Theorieunterricht werden wir 3 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
3 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land und Zertifizierung
Preis: 199,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)
i.a.c. Ozeanologie
Kursziel
Der Spezialkurs Ozeanologie richtet sich an alle Taucher, die Interesse an Flora und Fauna unter Wasser haben.
Kursinhalt
Theorie: Zusammenhänge im Ökosystem Meer, Einführung in die Meereskunde, Strömung und Korallenriffe,Anatomie der Haie und die Thermoregulation, Vertreter der wichtigsten Tiergruppen und ihre Biologie (Schwämme, Nesseltiere, Korallen, Weichtiere, Krebse, Stachelhäuter, Seescheiden, Fische, Meeressäuger, Schildkröten), typische Pflanzen im Meer, Verhalten der Haie und die Körpersprache
Praxis Ausbildung: biologisch geführte Tauchgänge mit Hinweisen auf die in der Theorie erlernten Besonderheiten
- Mindestalter: 12 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)
- Nachweis eines OWD-Brevet
- Erklärung zum Gesundheitszustand und, sofern erforderlich, tauchsportärztliches Attest (siehe hier)
- für Kinder bis 14 Jahre ist ein tauchsportärztliches Attest verpflichtend
Kursdauer
Für den Kurs solltet Ihr ungefähr 2 Tage einplanen. Neben der Vermittlung der Theorie, werden wir 2 Tauchgänge durchführen.
Enthaltene Leistungen:
2 Tauchgänge, theoretischer Unterricht, Transport zu den Tauchplätzen von Land, Zertifizierung
Preis: 169,00€ pro Person
(zzgl. Leihausrüstung, sofern erforderlich)

NEUES BREVET – i.a.c. AOWD
In 2019 hat der i.a.c. sein Advanced Open Water Diver Brevet neu aufgelegt.
Mache das Tauchen noch sicherer und interessanter und bringe dich auch einen Schritt näher zum i.a.c. Master Diver.

CrossOver zum IAC oder VDST
Du bist schon Tauchlehrer bei einer anderen Organisation, möchtest aber gern wechseln?
Folgend findest du unsere CrossOver Möglichkeiten sowie Preise.
- 1
- 2